Jeder Patient ist individuell verschieden und darf nicht auf seinen Zahnstatus reduziert werden. Daher sieht unser Praxiskonzept vor, jeden Patienten unabhängig von begleitenden Faktoren optimal versorgen zu können.
So bieten wir seit über 25 Jahren ein stets wachsendes Spektrum an zahnmedizinischen Fachgebieten an.
Angefangen bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, über Kindervorsorgeprogramme und kieferorthopädische Behandlungen, Behandlungen in Narkose oder Sedierungen bis hin zum gesamten Spektrum der Oralchirurgie, eingeschlossen dentaler Implantate.
und einer optimalen Kaufunktion bildet die häusliche Zahnpflege in Kombination mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen. Denn nur durch kontinuierliche Kontrollen können neuentstehende Schäden oder Erkrankungen erkannt und möglichst frühzeitig therapiert werden. Auch Defizite bei der Mundhygiene können aufgedeckt und optimiert werden, denn nicht die komplette Sanierung des Gebisses steht im Vordergrund, sondern dessen langfristige Erhaltung.
Insbesondere der Vorsorge bei Kindern kommt eine bedeutende Rolle zu, denn die Zähne die heute gesund bleiben, brauchen morgen nicht aufwendig restauriert zu werden.
Alle Zähne bilden zusammen mit den Kiefergelenken, den Knochen und Muskeln ein funktionelles System – es ermöglicht eine adäquate Kau- und Sprechfunktion und beeinflusst gerade in der heutigen Gesellschaft das ästhetische Erscheinungsbild.
Fehlen einzelne oder mehrere Zähne, ist dies nicht nur eine ästhetische Beeinträchtigung und verschlechtert die Kaufunktion, sondern bringt das gesamte System aus dem Gleichgewicht. Nicht selten sind Fehlbelastungen der übrigen Zähne, der Kiefergelenke, Verspannungen der Kau- und Nackenmuskulatur und ein Knochenverlust im Bereich der fehlenden Zähne die Folge. Daher sollten verlorene Zähne ersetzt werden.
Im Rahmen der prothetischen Versorgung stehen verschiedene, in ihrer Qualität und ihrem Komfort höchst unterschiedliche, Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Fehlen einzelne Zähne, können auf den Nachbarzähnen verankerte Brücken in Frage kommen. Fehlen mehrere Zähne oder tragen die übrigen keine Brücken mehr, kann herausnehmbarer Ersatz notwendig werden. Bei vollständiger Zahnlosigkeit kommen totale Prothesen in Betracht.
Erweitert wird der Zahnersatz durch die moderne Implantologie, die ein Höchstmaß an Weiterbildung, operativen Geschick und Erfahrung erfordert – sie gehört ausschließlich in die Hände von Spezialisten!
Zusammen mit der regelmäßigen Vorsorge dient die professionelle Zahnreinigung dazu, Ihre eigenen Zähne möglichst ein Leben lang zu erhalten.
Angefangen bei den ersten Zähnen bis ins hohe Lebensalter ergänzt die professionelle Zahnreinigung die häusliche Mundhygiene und hilft eine optimale Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erreichen. Nur so können das Risiko für Karies und Parodontose effektiv reduziert werden.
Wie häufig eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte, ist vom individuellen Karies- bzw. Parodontoserisiko abhängig und wird bei den regelmäßigen Kontrollterminen besprochen.
So einfach sich dieser Satz anhört, umso wichtiger ist er.
Denn eine verantwortungsvolle und fachgerechte Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist heute in den meisten Zahnarztpraxen leider immer noch die Ausnahme. In der zahnärztlichen Versorgung von Kindern gibt es noch immer große Defzite. Aussagen wie „Ein Milchzahn ist wie ein kleiner bleibender Zahn“, „Milchzahnkaries braucht nicht behandelt werden, die fallen eh aus“ oder „Der zerstörte Milchzahn muss als Platzhalter im Mund verbleiben“, zeigen, dass Kinder als Patienten in vielen Praxen nicht ernstgenommen werden. In der Behandlung von Milchzähnen gibt es im Gegensatz zu bleibenden Zähnen z.T. gravierende Unterschiede und natürlich gehört ein kariöser oder zerstörter Milchzahn behandelt. Denn bei Kindern und Jugendlichen bildet die individuelle zahnärztliche Begleitung die Grundlage für eine gesundes Gebiss bis ins hohe Lebensalter!
Daher sind regelmäßige Vorsorgetermine umso wichtiger.
Kostenlose Individual-Prophylaxetermine zweimal pro Jahr und Kontrollen des Putzverhaltens sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Diese dienen dazu, eine korrekte Putztechnik zu erlernen, ggf. Fissuren zu versiegeln und lokale Fluoridierungsmaßnahmen zu besprechen. Für alle Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren sind diese Termine kostenlos.
Die Behandlung von Kindern stellt eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar – dieser stellen wir uns stets mit größter Ruhe und Sorgfalt. Denn die Schäden, die heute bei Ihren Kindern vermieden werden können, brauchen morgen nicht behoben zu werden.
Bringen Sie daher schon die ganz Kleinen, 6 Monate nach dem ersten Zahndurchbruch, mit in die Praxis – so können sie spielerisch die neue Umgebung und das Praxisteam kennenlernen und Vertrauen aufbauen.
Sollte dennoch eine Behandlung notwendig werden, nehmen wir uns ausreichend Zeit, erklären den Kindern die Abläufe genau und gehen auf ihre Wünsche ein. Denn nur eine Beziehung auf „Augenhöhe“ schafft Vertrauen – Sie werden überrascht sein, wie mutig und stark ihr Kind ist!
Sollte eine Behandlung dennoch nur unter Sedierung oder Narkose möglich sein, können wir Ihnen auch dies anbieten.
Grundsätzlich sollte bei Zahnbehandlungen der Zahnerhalt eine große Rolle spielen, denn jeder verlorene Zahn verschlechtert die Kaufunktion und beeinträchtigt das ästhetische Erscheinungsbild.
Die Zahnerhaltung dient dazu, Defekte, die trotz Vorsorge und professioneller Mundhygiene entstanden sind, möglichst schonend zu beseitigen.
Kleine und mittelgroße kariöse Läsionen der Zähne lassen sich durch eine geeignete Füllungstherapie schließen. Geeignet sind hier beispielsweise keramikverstärkte zahnfarbene Kunststoffe, so genannte Nano-Hybrid Komposite, die sich chemisch mit der Zahnsubstanz verbinden und so den Zahn wieder stabilisieren können.
Bei mittelgroßen bis großen Defekten stoßen Kunststoffmaterialien an ihre physikalischen Grenzen. Hier kann es notwendig sein, die Läsionen mit laborgefertigte Einlagefüllungen aus Keramik oder Gold, sogenannten Inlays oder Kronen zu versorgen, um eine langfristige, adäquate Versorgung zu erreichen.
Welches Füllungsmaterial im Einzelnen sinnvoll ist, wird neben der Defektgröße und der Prognose für den betroffenen Zahn auch von der gesamten Gebisssituation beeinflusst – daher kann eine Entscheidung nur individuell und gemeinsam mit dem betroffenen Patienten getroffen werden.
Die Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat und dessen Erkrankungen. Dieser setzt sich aus der Wurzeloberfläche, dem Zahnfleisch und dem umgebenden Knochen zusammen.
Die Entzündung des Parodonts wird als Parodontitis bezeichnet und kann als Volkskrankheit bezeichnet werden, denn zusammen mit der kariösen Zerstörung ist sie die Hauptursache für vorzeitigen Zahnverlust.
Im Gegensatz zur Karies verläuft die Parodontitis lange Zeit unbemerkt und wird von den Patienten oft erst durch starken Zahnfleischrückgang oder Zahnlockerung bemerkt. Erste Symptome wie schlechter Geschmack, Mundgeruch oder Zahnfleischbluten werden meist nicht erkannt.
Die Parodontitis wird durch Mikroorganismen verursacht, die die Zahnfleischtaschen besiedeln und dort zu lokalen, nicht schmerzhaften Entzündungen führen, in deren Folge der Körper mit dem Abbau umgebender Strukturen, dem Parodont, reagiert.
Um Erkrankungen dieser Art frühzeitig zu erkennen, müssen bei den regelmäßigen Vorsorgeterminen neben der Zahngesundheit auch das Zahnfleisch und dessen Taschen beachtet werden. Denn je eher eine Behandlung erfolgt, desto besser ist die Langzeitprognose.
Wird die Diagnose Parodontitis gestellt, sollte umgehend eine gründliche Reinigung aller Zahnoberflächen erfolgen, auch unterhalb des Zahnfleisches. Neben der Parodontitisbehandlung sind die Anleitungen für eine optimale Mundhygiene und regelmäßige professionelle Nachreinigungen in individuellen Abständen unerlässlich, um die Erhaltung des Zahnhalteapparates dauerhaft garantieren zu können.
Sprechen Sie uns gerne an, wir sind für Sie da.
Haben auch Sie Angst vor der Zahnbehandlung oder ist diese unter lokaler Betäubung bei Ihnen gar nicht möglich? Haben auch Sie schlechte Erfahrungen gesammelt? Oder haben Sie den Anspruch aufwendige, eventuell für Sie belastende Behandlungen so schonend wie möglich durchführen zu lassen?
Dann können wir Sie gerne zum Thema Sedierung und Vollnarkose beraten. Uns steht seit vielen Jahren ein professionelles und erfahrenes Anästhesieteam zur Seite, das regelmäßige Narkosetermine in unseren Räumlichkeiten durchführt.
Die Wurzelkanalbehandlung gehört zur Zahnerhaltung und dient dazu entzündete oder bereits abgestorbene Nerven unter Erhaltung des Zahnes zu entfernen.
Da jeder Zahn individuelle Besonderheiten aufweist muss dieser vor der Reinigung vermessen werden. Denn nur vollständig gereinigte und erweiterte Wurzelkanäle ermöglichen einen Therapieerfolg. Nach der erfolgreichen Säuberung und Vorbereitung des Wurzelkanalsystems erfolgt die dichte Versiegelung der Kanäle.
Moderne Wurzelbehandlungen erreichen sehr hohe Erfolgsquoten, denn sie setzen auf elektrometrische Kanalvermessungen die ohne Röntgenbelastungen einhergehen, auf sterile Ein-Feilen-Systeme sowie auf DIN-genormte Wurzelstifte zur Versiegelung der Kanäle.
Ob und wenn ja, welche Art der Wurzelbehandlung bei Ihnen notwendig ist, besprechen wir im Einzelnen mit Ihnen.
Wir betreuen eine große Anzahl an Menschen, die an einer Zahnarztphobie leiden. Vielen ist gemein, dass durch die große Furcht vor Zahnarztbesuchen die Gebisssituation oft über viele Jahre schlechter wird. Nicht selten stellen sich Neupatienten erst bei uns vor, wenn die Schmerzen oder die ästhetische Beeinträchtigung keinen Ausweg mehr erlauben.
Wir nehmen uns für den ersten Kontakt ausreichend Zeit, um Sie persönlich kennenzulernen und die gegebene Gebisssituation sowie deren Begleiteffekte zu erfassen. Alle notwendigen Behandlungsschritte werden erklärt, mit Ihnen besprochen und sind Teil eines vollständigen Therapieplans.
Unser Ziel ist es, gemeinsames Vertrauen auf- und die Angst schrittweise abzubauen!
Sämtliche operativen Eingriffe in der Mundhöhle werden unter dem Begriff Oralchirurgie zusammengefasst.
Als oralchirurgisch tätige Praxis vor Ort bieten wir Ihnen unter anderem folgende Eingriffe an:
Wir geben uns größte Mühe, alle operativen Eingriffe für Sie so schonend und minimalinvasiv wie möglich zu gestallten. Durch eine gewissenhafte Planung und ggf. schonende Vorbehandlungen verringern wir die Operationsdauer und können uns so auf den Eingriff konzentrieren. Dadurch lassen sich zuverlässig unnötige Komplikationen zu vermeiden. Selbstverständlich können alle Behandlungen in lokaler Betäubung, Sedierung (Halbschlaf) oder Vollnarkose durchgeführt werden.
Seit Jahren führen wir auch operative Eingriffe für zahlreiche Überweiser aus der Region durch und betreiben eine rein oralchirurgische Zweigniederlassung.
Die moderne Implantologie ermöglicht vollkommen neue Versorgungsmöglichkeiten. Fehlen einzelne Zähne, können Lücken ohne Beschleifen der Nachbarzähne und ohne Knochenverlust langfristig versorgt werden. Gerade im Frontzahnbereich sind Implantatlösungen in Hinsicht auf Haltbarkeit und das kosmetische Ergebnis unübertroffen. Sind die vorhandenen Zähne nicht mehr in der Lage, Zahnersatz zu tragen oder sind gar keine mehr vorhanden, können Implantate eine optimale Alternative zu schlecht sitzendem, herausnehmbaren Zahnersatz sein.
Zahnimplantate sind in der Regel aus Titan oder Keramik bestehende künstliche Zahnwurzeln. Sie heilen nach dem Einbringen in den Kieferknochen während einer Übergangszeit fest ein. Anschließend können diese mit einer Vielzahl an Aufbauten versehen und für die unterschiedlichsten Anforderungsbereiche genutzt werden.
Sollte an der Stelle, an der das Implantat eingebracht werden soll, nicht ausreichend Knochen vorhanden sein, kann dieser operativ auf verschiedene Art und Weise aufgebaut werden – anschließend ist dann eine Implantation möglich.
Die Möglichkeiten, die uns die moderne Implantologie liefert, sind vielfältig und komplex und müssen auf den individuellen Einzelfall abgestimmt werden – nicht zuletzt deswegen gehören Implantatversorgungen in die Hände speziell ausgebildeter Operateure mit ausreichender praktischer Erfahrung.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Implantologie mit allen Möglichkeiten des Knochenmanagements (Knochenaufbau).
Unsere Praxis ist mittlerweile eine implantologische Referenzpraxis der Firma MIS für die wir regelmäßig Fortbildungen durchführen. Der konkrete Ablauf einer Implantation ist von Einzelfall zu Einzelfall sehr unterschiedlich und muss individuell besprochen werden – wir beraten Sie gerne!
Zahnspangen im Kindes- und Jugendalter sind heutzutage in aller Munde – sie werden von den Kleinen mittlerweile sogar als „Modeaccessoire“ und nicht mehr als optischer Makel betrachtet.
Grundsätzlich geht es bei der kieferorthopädischen Behandlung nicht nur um optische Aspekte, denn die Zahnstellung beeinflusst auch die Kau- und Sprechfunktion maßgeblich. Starke Abweichungen von der Norm führen im Erwachsenenalter regelmäßig zu Kiefergelenksproblemen.
Bei den regulären Vorsorgeuntersuchungen der Kleinen achten wir auf Anzeichen für eine Behandlungsnotwendigkeit und sprechen Sie bei Bedarf direkt an. Sollte eine kieferorthopädische Behandlung notwendig sein, führen wir diese gerne für Sie durch.
Auch die Zahl der Erwachsenen, die eine kieferorthopädische Behandlung wünschen, steigt kontinuierlich an – neben der Kaufunktion spielt in dieser Lebensphase gerade der gesellschaftliche Aspekt der Ästhetik eine entscheidende Rolle.
Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an!